Aus der Therapie
Auf einem Bild sind verschiedene Gegenstände (Hund, Katze,
Baum, Tasse, Blume u.a.) abgebildet. Die Therapeutin fragt die 3-jährige
Anne:
„Zeig mir, wo ist der Hund?/ Wo ist die Blume?“ etc.
Schließlich fragt die Therapeutin: „Wo ist der Fisch?“
Das Mädchen deutet auf die Therapeutin (Frau Fischer!)
Die Therapeutin fragt Sara : „Was macht der Igel im Winter?“
Darauf Sara: „Er macht Weihnachtsschlaf!“
Der 5-jährige Max fragt die Therapeutin: „Wo hast du das eigentlich gelernt, Lehrerin für Lispeln?“
Die Therapeutin erklärt…
Darauf Max: „Gelt, da muss man ganz nett sein!“
Der 5-jährige Tim fragt mich in der Adventszeit: „Du, der Nikolaus war noch nie bei mir zu Hause. Ich möchte, dass er mal kommt. Hat der Nikolaus ein Telefon?“
Mia erzählt: „Ich war gestern mit Mama bei Hupel-Hupel“ (Hugendubel)
Aus dem Alltag
Eine Mutter holt den dreijährigen Josef bei den Großeltern ab.
Sie fragt: „Was habt ihr heute gemacht?“
Darauf der Kleine: „Wir haben gesissen!“
(= geschossen mit Playmobil-Kanonen)
Ali hat ein Geschwisterchen bekommen. Er erzählt:
„Das Baby hat mehr Haare als der Papa!“
Ein Vater geht mit seinem Sohn spazieren. Sie sehen einen Hund. Der Vater fragt: „Ist das ein Elefant?“
„Nein, der hat doch keinen Üssel!“ (Kind kann noch kein /R/ sprechen)
Lena sagt zur Therapeutin: „Du tust mir leid!“ Die Therapeutin fragt: „Warum?“ Lena antwortet: “ Wenn ich groß bin, bist du schon ausgestorben!“
Wort-Schöpfungen
Kinder benennen Bilder:
Ellenbogen: „Das ist das Knie vom Arm!“
Ventilator: „Das ist ein Windautomat!“
Osterglocken: „Das sind Eierblumen.“
Herd: „Das ist eine Topfmaschine.“
Wecker: „Das ist eine Schlaf-Uhr.“